Firmengeschichte der ktc Unternehmensgruppe
Wir sind stolz auf unsere 70-jährige Firmengeschichte. Gleichzeitig blicken wir mit Vorfreude nach vorne und entwickeln uns kontinuierlich weiter in einer globale Zukunft, die mittelständischen Unternehmen ganz neue Chancen bietet.
1942
Die Anfänge der ktc Handhabungstechnik GmbH
Gründung des Kelch Werkzeugbaus in Leonberg bei Stuttgart
1949
Die erste Erweiterung
Umzug nach Schorndorf und Aufnahme der Produktion von Spannzeugen
1958
Die Anfänge der ktc GmbH
Präzisionstechnik Krausse wird in Straubenhardt gegründet. Zunächst spezialisiert auf Stanz- und Prägeteile etabliert die spätere Neuausrichtung auf den Bereich Zerspanung den Fertigungsbetrieb am Markt.
1960
Die ersten Entwicklungen
Erstmals werden auch Sonderwerkzeugmaschinen und Baugruppen für Werkzeugmaschinen gefertigt.
1973
Beginn der Ära Werkzeugwechseler
Als erster Hersteller am Markt werden Werkzeugwechselanlagen produziert
1976
Die Anfänge der Staudenmaier Konstruktionen GmbH
Siegbert Staudenmaier gründet die Staudenmaier Konstruktionen als Einzelfirma. Der Firmensitz ist in Herlikofen, einem Vorort von Schwäbisch Gmünd. Die Konstruktions- und Detailarbeiten werden am Zeichenbrett ausgeführt.
1989
Man muss sich immer wieder selbst neu erfinden
Das Konstruktionsbüro führt erstmalig ein CAD-System CADAM von IBM ein. Die Staudenmaier Konstruktionen GmbH nutzt seit diesem Zeitpunkt immer die neueste CAD Lösung. Aktuell wird Pro Engineer und Solid Edge genutzt.
1996
Der Beginn einer Erfolgsgeschichte
Der aktuelle Inhaber und Geschäftsführer Wolfgang Schiek übernimmt die Präzisionstechnik Krausse in Straubenhardt und setzt damit den Grundstein für den heutigen Firmenverbund.
2000
Gründung der ktc Gmbh
Die Übernahme der gtc Gastechnic mündet in die Gründung der ktc GmbH. Einhergehend werden die Produktionsflächen erweitert. Die ktc GmbH ist nun in der Zerspanung sowie der Montage von Präzisionsteilen und Baugruppen tätig.
2001 - 2002
Qualität, Qualität, Qualität
Die ktc GmbH in Straubenhardt wird 2001 zertifiziert. Im Jahr darauf folgt die Zertifizierung des Standorts Schorndorf nach DIN EN ISO 9001:2000 und VDA 6.4. Heute sind wir nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert und arbeiten ständig daran unsere hohe Qualität für den Kunden noch weiter zu verbessern.
2003
Pick-up Scheibenmagazin
Entwicklung von Pick-up Scheibenmagazinen für Horizontalzentren.
Präsentation des neu entwickelten Highspeed-Automotive-Wechselsystems
2005
Der Grundstein für die Unternehmensgruppe
Wolfgang Schiek übernimmt die Kelch Handhabungstechnik GmbH in Schorndorf. Es entsteht die ktc Handhabungstechnik GmbH, welche eigenständige Einheit im Bereich der Entwicklung und Herstellung von Werkzeugwechselsystemen für Zerspanungsmaschinen tätig ist.
2006
Frischer Wind in der Konstruktion
Susanne Staudenmaier Dipl.-Ing. (FH) übernimmt die alleinige Leitung von Staudenmaier Konstruktionen.
2008 - 2009
Erweiterung des Portfolios
Mit der Neuentwicklung von Paletten- und Regalsystemen kann die ktc Handhabungstechnik ihren Kunden neue Werkzeugwechselsysteme anbieten. Ebenfalls wird eine neue Variante des Werkzeugwechslers für Bohrwerke angeboten.
2009
Änderung der Rechtsform
Die Staudenmaier Konstruktionen GmbH ist im Handelsregister eingetragen. Susanne Staudenmaier ist Alleingesellschafterin und -geschäftsführerin.
2011
Die Unternehmensgruppe wächst weiter
Übernahme der Staudenmaier Konstruktionen GmbH durch Wolfgang Schiek. Es folgt die Integration in die Räumlichkeiten der ktc Handhabungstechnik GmbH in Schorndorf. Staudenmaier Konstruktionen GmbH ist spezialisiert auf die Erstellung von Konstruktionen für Betriebsmittel, Werkzeuge, Vorrichtungen und Sondermaschinen in den Bereichen Automobilindustrie und allgemeinem Maschinenbau.
Gründung der ktc Handhabungstechnik Ltd. in Changchun/China für den Vertrieb und die Herstellung von Produkten der ktc Handhabungstechnik GmbH in China.
2013
Zündtransformatoren
Übernahme der Produktion von Zündtransformatoren von der Siemens AG. Durch die Integration wird der Produktbereich der industriellen Gasverwendung erweitert.
2013 - 2014
Neue Patente
Präsentation des ersten Servo-Schnellwechselgetriebes. Bau einer dreidimensional beweglichen Kette. Entwicklung eines mäanderfähigen Kettenspeichersystems mit kleinstem Platzbedarf. Wir befinden uns ständig auf der Suche nach neuen Lösungen für den Werkzeugmaschinenbau und stellen dies jährlich unter Beweis.
2016
Wachstum
Das Konstruktionsbüro wächst ständig weiter und zählt in der Zwischenzeit 10 Mitarbeiter
2016
Liegende Pick-Up-Kette
Eine besonders platzsparende Lösung für eine liegende Kette als Pick-Up-Magazin. Die HSK-A63 Werkzeuge werden über unsere bewährten Kunststoffklammern gehalten. Das gesamte Magazin fährt horizontal in die Maschine ein, um der Spindel die Werkzeuge anzubieten bzw. abzuholen. Die ausgeprägte konkave Kettenführung dient dazu, möglichst weit in die Maschine eintauchen zu können.
2018
Nachfolge
Der Sohn des Geschäftsführers, Maximilian Schiek, steigt als Geschäftsleiter bei der ktc GmbH im Familien betrieb mit ein. Der Grundstein für die Nachfolge der Geschäftsführung in der Unternehmensgruppe ist damit gesetzt.